|
|
|
|
Deutsche Riesen - Allgemeine Informationen
|
|
Allgemeine Informationen über die Kaninchen und ihre Verhaltensweise
Handaufzucht:
Mehr hierüber findet ihr unter der Rubrik "Handaufzucht".
Impfung:
Jeder Kaninchenhalter sollte seine Hasen gegen RHD und Myxomathose impfen lassen, außer wenn diese zum späteren Verzehr gedacht sind.
Speiseplan der Kaninchen:
Natürlich ist für die Kaninchen Wasser und Heu das Grundnahrungsmittel überhaupt.
Wasser sollte täglich frisch gemacht werden und Heu sollte immer zur freien Verfügung stehen.
Gutes Heu erkennt man an der Farbe, welche leicht grün aber nicht grau sein sollte und an dem leichten Geruch nach Wiese 
Außer Wasser und Heu werden die Hasen auch mit Trockenfutter in Pelletsform oder Müsli gefütter. Da gibt es eine sehr große Auswahl. Ich verwende Deukanin Fit & Kräuter. Die Menge variiert je nach Körpergröße und Gewicht, ebenso danach für was das Tier gehalten wird.
Eine Häsin mit Jungen bekommt beispielsweise viel mehr Futter wie eine Kaninchen das "nur so" gehalten wird, genauso wie ein Hase der sich den ganzen Tag im Auslauf befindet, dieser benötigt auch mehr Futter. Bei der Fütterung ist wichtig das NICHT zu viel Trockenfutter gefüttert wird, da die Hasen sonst kein Hunger mehr auf Heu haben und dieses brauchen die Hasen unbedingt, da Heu den Stoffwechsel und die Verdauung ankurbelt und für den Abrieb der Zähne sorgt, welche ständig nachwachsen.
SAFTFUTTER ist bei den Kaninchen natürlich immer sehr beliebt.
Man füttert den Tieren das Saftfutter so, wie wir es auch essen würden. Also natürlich gewaschen, denn z.B. Sand kann zu Koliken führen.
Hier ein paar Leckereien:
Obst:
Apfel, Birne, Clementinen, Banane, Erdbeer, Himbeer, versch. Sorten Melone.
Gemüse:
Broccoli, Blumenkohl, Kürbis, versch. Sorten Salat, Mangold, Maiskolben.
Kräuter:
Basilikum, Gänseblümchen, Löwenzahn, Kamille, Malve, Salbei, Schnittlauch, Sonnenblumenblätter, Zitronenmelisse.
Zweige können alle 2-3 Tage gegeben werden, am besten eignen sich Zweige von Obstbäumen, diese sind sehr Nahrreich und enthalten viele Vitamine. Zweige sind gut für den Abrieb der Zähne.
Haltung:
Am besten ist es wenn man mindestens 2 Kaninchen zusammen hält, da Kaninchen Rudeltiere sind.
Dafür eignet sich am besten ein Paar, falls man vor ungewolltem Nachwuchs aber sicher seine möchte, lässt man das Männchen kastrieren. Dies kann normalerweise ab der 12 Woche gemacht werden.
Zwei Männchen verstehen sich auch sehr gut, außer es sitzt ein Weibchen dabei und die Männchen werden geschlechtsreif.
Zwei Weibchen verstehen sich fast nie, da diese nachdem sie geschlechtsreif werden, das andere Weibchen immer als Rivalin ansehen.
Man kann auch ein Geschwisterpaar halten, man muss nur dann das Männchen Kastrieren lassen.
Kosten für eine Kastration liegen bei ca. 50 Euro.
Falls ihr fragen habt, könnt ihr mich gerne fragen, vielleicht kann ich sie euch ja beantworten.
|
|
|
Heute 1.April 2010 Hummelchen hat 7 Hasenbabies zur Welt gebracht. Ich nehme noch Reservierungen an.
------------------------------
Heute 23.10.2009 hat Hasendame Hummelchen 8 Hasenbabies zur Welt gebracht.
------------------------------
Heute 19.09.09 ist eine neue Zuchhäsin eingezogen. Hummelchen ist 1 Jahr alt.
-------------------------------
Reservierung:
Zur Zeit habe ich KEINE Reservierungen. |
|